Kein diesjähriges HOG-Treffen

Liebe Alzner und Freunde,

die Zeit der Einschränkungen und Verbote durch Corona hält an.
Der Vorstand der HOG- Alzen sieht sich gezwungen, aus Solidarität und Verantwortung, die Einschränkungen und Verbote auch in der HOG mit zu tragen und einzuhalten.
Wir müssen daher unser diesjähriges 17-te HOG- Treffen am 19.09. absagen.
Wir ermuntern Euch alle im Rahmen der Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu bleiben und die Gemeinschaft in Wort und Geist zu stärken.
Der Vorstand wünscht Euch allen, trotz dieser schwierigen Lage, ein freudiges, friedvolles Pfingstfest!

Euer Daniel Flagner

Weihnachtsbrief 2019

Liebe Alzner und Freunde,

wir der Vorstand der Hog- Alzen, wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, viele erholsame und schöne Stunden im Kreise Eurer Familie.
Für die Unterstützung im letzten Jahr bedanken wir uns ganz herzlich.
Wir haben noch einiges zu tun in den nächsten Jahren.
Hoffe, dass Ihr alle den Weihnachtsbrief von unserem Vorsitzenden, Hans Tekeser erhalten habt.
Dieser enthält viele Informationen und kann in Kürze online angesehen werden.

Alles Gute und vor allem Gesundheit Euch allen im neuen Jahr 2020.
Euer Daniel Flagner

Trachtenumzug Dinkelsbühl 2019

Auch der diesjährige Trachtenumzug war für unsere HOG ein einmaliges Erlebnis. Es nahmen ca. 40 Trachtenträger unserer HOG am Umzug teil.

Von dieser Stelle aus, einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, verbunden mit der Hoffnung, die Teilnehmeranzahl auch nächstes Jahr weiterhin zu steigern.

Euer Daniel Flagner

Informationen zum Trachtenumzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl

Liebe Alzner und Freunde,

im folgend findet Ihr die Informationen zum diesjährigen Umzug.
Ihr seid alle herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Unsere Startnummer ist dieses Jahr die Nr. 57.

Der Umzug startet um 10.30 Uhr; die Aufstellung ist für 9.30 Uhr vorgesehen. Empfehlenswert ist allerdings eine noch frühere Aufstellung, zumindest für die Trachtenträger, die nicht am Gottesdienst teilnehmen. Gegangen wird wieder in Viererreihen. Wir bitten diese Vorgabe zu respektieren, weil der Zug ansonsten zu lang wird und Stauungen (über die sich die Gruppen selbst jedes Jahr beschweren) vorprogrammiert sind.

 

Weitere Informationen:

Weihnachtsbrief 2018

Liebe Alzner und Freunde,

der gesamte Vorstand wünscht Euch und Euren Familien gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019. Den diesjährigen Weihnachtsbrief findet ihr wie üblich unter der entsprechenden Rubrik.

Die wichtigsten Termine 2019 findet ihr selbstverständlich in dem Weihnachtsbrief als auch unter der Rubrik „Termine“.

 

Euer

Daniel Flagner

16. Alzner Heimattreffen am 20.10.2018 in Dinkelsbühl

Liebe Alzner, liebe Freunde,

unter dem Motto „Tradition pflegen und nicht vergessen…“ fand am 20.10. unser 16. Alzner Heimattreffen statt. Für Euer zahlreiches Erscheinen und die gemütlichen Stunden, die wir gemeinsam verbringen durften, sei Euch allen herzlich gedankt.

Die Wiedersehensfreude der über 200 Gäste war von Beginn an deutlich zu spüren.

Großes Lob und ein Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder samt Ehegatten, die zum Gelingen und zur Gestaltung beigetragen haben.

Der Start war, wie immer, der Gottesdienst den Herrn Pfarrer Adam Faugel gestaltete. Wir danken herzlich für seine Predigt mit der er so manchen zum Nachdenken regte. Von dieser Stelle aus auch einen herzlichen Dank an Richard Jasch der die Orgel spielte. Zur anschließenden Kaffeezeit im großen Schrannensaal konnte man selbstgebackene Kuchen und Torten von einem üppigen Büffet genießen. Es folgten die Grußworte und ein Rückblick unseres Vorsitzenden, Hans Tekeser. Er berichtete sehr anschaulich über die zahlreichen Erfolge der letzten Jahre und auch von dem erfolgreichen Aufbau der eingestürzten Befestigungsmauer unserer Kirchenburg.

Ein Höhepunkt des diesjährigen Treffens war auch die Neuwahl des Vorstandes. Nach der Entlastung des alten Vorstandes folgte unmittelbar die Wahl. Als Wahlleiter und dank Vorbereitung, der guten Zusammenarbeit und Aufmerksamkeit aller Anwesenden konnte die Neuwahl zügig durchgeführt werden. Die Mehrheit der alten Vorstandsmitglieder hatte sich erneut zur Wahl gestellt. Zudem haben sich zwei neue Mitglieder wählen lassen: Renate Schneider und Waldemar Markeli. Britta Müller gebührt ein großer Dank für Ihr langjähriges Engagement für unsere HOG. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus. Den neuen und auch alten Vorstandsmitgliedern wünschen wir weiterhin viel Erfolg und gute Zusammenarbeit. Alle Mitglieder des neuen Vorstandes für die nächsten 4 Jahre findet Ihr unter dem Reiter „HOG“. Die konstituierende Sitzung hat noch nicht stattgefunden. Wir werden Euch rechtzeitig über Änderungen einzelner Aufgabengebiete informieren.

Für Stimmung sorgte die Alzner-Tanzgruppe unter der Leitung von Heidemarie Mehburger. Allen Tänzern herzlichsten Dank! Musikalisch wurde das Treffen von der bekannten Tanzband Peter Olivados begleitet. Bis nach Mitternacht wurde viel getanzt. Es war eine gute und ausgelassene Stimmung. Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer werden wir auch in zwei Jahren unser Treffen im großen Schrannensaal in Dinkelsbühl planen.

Auch dieses Treffen hat Mut gemacht und gezeigt, dass wir als Gemeinschaft auch die nächsten Jahre fortbestehen werden und auch eine Zukunft haben.

In diesem Sinne bis zum nächsten Treffen.

Euer Daniel Flagner

Einladung zum 16. Alzner Heimattreffen am 20.10.2018 in Dinkelsbühl

Liebe Alzner, liebe Freunde,

seit unserem letzten Heimattreffen sind auf den Tag genau fast zwei Jahre vergangen. Am 20.10.2018 ist es nun wieder soweit.

Wir treffen uns erneut im großen Schrannensaal in Dinkelsbühl. 

Es ist Euch sicherlich aufgefallen, dass wir Menschen oft immer von dem sprechen, was wir nicht haben. So ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere Eltern und auch wir sehr oft von der alten Heimat reden. Physisch haben wir unsere Heimat nicht mehr, doch wir tragen sie im Herzen. Wir hoffen, dass auch dieses Treffen den Gemeinschaftssinn neu entfacht und auch junge Menschen zusammenführt. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Treffens gehört neben dem Gottesdienst und dem Auftritt der Alzner Tanzgruppe auch die Neuwahl des Vorstandes. Es ist wichtig weiterhin einen engagierten und starken Vorstand zu haben. Jeder der hierbei unterstützen möchte ist herzlich eingeladen. Wichtigstes Anliegen und Aufgabe des neunen Vorstandes wird weiterhin der Erhalt unseres kulturellen Erbes sein.

Der aktuelle Vorstand ist und war sich dieser Aufgabe bewusst und hat bei den Renovierungsarbeiten unserer Kirchenburg und auch bei der Friedhofspflege sehr viel erreicht.

Von dieser Stelle aus herzlichen Dank an unseren Vorstandsvorsitzenden, Hans Tekeser und alle Vorstandsmitglieder samt Ehepartner für den Einsatz in den letzten 4 Jahren. Wir können auf das Erreichte stolz sein!

Ein weiterer Dank gilt zusätzlich allen Unterstützern, die dem Aufruf gefolgt sind und für die eingestürzte Ringmauer, gespendet haben. Nichtsdestotrotz sind wir weiter auf Spenden angewiesen um die Ringmauer wieder im alten Licht erscheinen zu lassen.

 

Und nun zum Ablauf:

Wir starten mit dem Gottesdienst um 14:00 Uhr in der St.- Paulskirche, Nördlinger Str. 2. Leiter ist Herr Pfarrer Adam Faugel mit Richard Jasch an der Orgel. Für unser Kuchenbuffet um ca. 15:00 Uhr sind unsere Frauen gebeten, nach Möglichkeit, einen Kuchen oder eine Torte mitzubringen. Mit dem Abendessen werden wir ab ca. 18:00 Uhr starten. Hierzu ein Hinweis in eigener Sache: Wir bitten Euch nach Möglichkeit das Essen nicht von außerhalb zu bestellen bzw. zu speisen. Wir haben mit dem Wirt einen Vertrag auf Basis von ca. 200 Teilnehmer abgeschlossen. Wir bitten hierzu um Verständnis! Den offiziellen Teil mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden bzw. Bericht des Vorstandes und den Wahlen werden wir vor Ort bekanntgeben. Zum Tanz, ab 18:00 Uhr, spielt die bekannte Tanzband Peter Olivados und unsere Alzner Tanzgruppe wird auch für Stimmung sorgen.

Unter dem Motto „Tradition pflegen und nicht vergessen…“ freuen wir uns auf das Wiedersehen und hoffen, dass viele von Euch den Weg nach Dinkelsbühl finden.

Bei Rückfragen oder Anregungen zum Treffen, bitte einen unserer HOG- Vorstandsmitglieder telefonisch kontaktieren.
Euer Daniel Flagner

Aufruf zur Spendenaktion für die Ringmauer

Traurige Nachricht!

Liebe Alzner und Freunde,

vor einer Woche wurden wir informiert, dass ein Teilstück (ca. 10 m) der alten Befestigungsmauer unserer Kirchenburg aus dem 13. Jh. eingestürzt ist. Es handelt sich um den Bereich, rechts von dem Einfahrtstor, über der Straße die zu dem Friedhof führt. Die Ortskundigen wissen, dass in den letzten Jahren das Niveau dieser Straße immer mehr ausgewaschen und somit abgesunken ist. Somit wurde der Hang der Mauer immer steiler und hat nun zum Abrutschen der Ringmauer geführt.

Es ist sicherlich kein leichtes „Unterfangen“ diese Befestigungsmauer an diese Stelle neu aufzubauen und zu sichern. Berücksichtigt muss nicht nur der Verlauf der Mauer sondern auch die Tatsache, dass es sich hierbei um eine historische Befestigung handelt und somit diese auch so aufgebaut werden muss.

Für uns die HOG ist dies auch finanziell ein Rückschlag, da wir kurz vor der Renovierung der Kirche im Außenbereich waren. Noch können wir nicht einschätzen was für Kosten ein Aufbau der Ringmauer verursachen wird. Wir gehen aber davon aus, dass dies unsere bisherige größte Herausforderung sein wird. Um keine Zeit zu verlieren möchten wir hiermit bereits heute an alle appellieren uns hierzu zu unterstützen!

Entscheidungen und auch eine weitere Vorgehensweise können wir erst nach der hiermit gestarteten Spendenaktion treffen. Einen genauen Zeitplan haben wir bei unserem Treffen vor einer Woche auch nicht definiert.

 

Nach dem wir bis heute unsere Vorhaben immer umgesetzt haben sind wir zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch diese Herausforderung meistern werden. Nur gemeinsam können und werden wir es schaffen!

Im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung! Das Spendenkonto finden Sie hier unter dem Menü „HOG“.

 

Euer gesamter HOG- Vorstand
gez. Daniel Flagner