Burgfest in Alzen war ein großer Erfolg

Das Burgfest –  nach den abgeschlossenen Arbeiten an der Ringmauer und den Türmen vom 10.08.2013 in – war ein großer Erfolg. Der Dank für dieses gelungene Fest gilt vor allem der Familie Tekeser (Firma Alzner Automotive) und auch der Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, als Organisatoren. Die Carl Wolff Gesellschaft, der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, war Mitveranstalter und beteiligte sich auch beim Sponsoring. Unterstützt wurden die Arbeiten und auch das Burgfest von Rosemarie Müller, Kirchenkuratorin in Alzen und der HOG- Alzen.

Zu den Gästen gehörten auch Polit- und Wirtschaftsprominenz sowie Vertreter der Landeskirche.

Mit Blasmusik, Tanz- und Gesangvorführungen wurden den Gästen eindrucksvoll die siebenbürgischer Kultur und der Brauchtum vermittelt.

Für die musikalische Begleitung sorgten die siebenbürgisch-sächsischen „Junge Adjuvanten“ aus Traun in Österreich. Die Alzner Tanzgruppe Nürnberg präsentierte auch diesmal traditionelle Tänze.

Weitere Information und sehr viel Bildmaterial finden Sie unter folgenden Links:

 

Viel Spaß wünscht Euch Euer

Daniel Flagner

 

 

Alzner Burgfest am 10.08.2013

Liebe Alzner, liebe Freunde der Alzner,

am 10.08.2013 findet in der Kirchenburg in Alzen das Alzner Burgfest statt. An diesem Tag feiern wir die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten an der Ringmauer, Wehrtürmen und der Kirche. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Um Brauchtum und Tradition aufleben zu lassen, bitte wir alle Teilnehmer die eine Tracht besitzen, diese zu dieser Feierlichkeit zu tragen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Pressemitteilung aus der Siebenbürgischen Zeitung von Bettina Ponschab:

Die malerische Lage und ihre jahrhundertelange Bedeutung der Kirchenburg für Siebenbürgen nehmen einige Gesellschaften zum Anlass, die imposante Burg nun als Kulisse für eine Veranstaltung der besonderen Art zu nutzen: Vorträge, Ausstellungen, Konzerte, Tanzdarbietungen und eine Messe in der Kirche wollen möglichst viele Interessenten am 10. August 2013 nach Alzen locken. Organisatoren des Events sind die Siebenbürgisch- Sächsische Stiftung, die Carl Wolff Gesellschaft(CWG) und die Firma Alzner Automotive.
Willkommen sind auch alle anderen Institutionen, denen der siebenbürgische Kulturerhalt am Herzen liegt:Sie können gerne bei der Veranstaltung mitmachen und sie durch eigene Ideen, Vorschläge und Beiträge bereichern. Außerdem suchen die Organisatoren unter den Unternehmen, Vereinen, Verbänden sowie Privatpersonen, die sich für ihre alte Heimat engagieren, Sponsoring-Partner, die sich mit Geld- oder Sachleistungen an dem Wehrburgfest beteiligen wollen. Im Gegenzug ist auf der Veranstaltung eine öffentlichkeitswirksame Benennung der Sponsoring-Partner geplant.
Und sie haben die Möglichkeit, Polit- und Wirtschaftsprominenz aus Rumänien und Deutschland sowie die Kirchenoberhäupter der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen kennenzulernen. Interessenten können sich für das Burgfest unter der E-Mail-Adresse: hh@sbs-stiftung.de anmelden.

Daniel Flagner

Heiligabend in Alzen

Kleiner Ausschnitt aus dem Gottesdienst am Heiligabend in der Alzner Kirche. Erhalten von Hans Tekeser.

 

Ein gesegnetes und gesundes Jahr 2013.

Daniel Flagner

Dankesbrief an Familie Ute und Hans Tekeser

Liebe Ute, lieber Hans,

im Namen des gesamten Vorstandes der HOG- Alzen möchten wir uns für Eure Unterstützung recht herzlich bedanken.
Ohne Euer Engagement und die großzügigen Spenden, hätten wir die meisten Arbeiten an unserem „gemeinsamen Haus“ in Alzen (Kirche mit dem Glockenturm, der Ringmauer mit den Wehrtürmen und unserem Friedhof) nicht umsetzen können.
Dies gilt nicht nur für die großartige Spendenaktion 2012, sondern auch für die vergangenen Jahre.
Bitte hiermit diesen Dank auch an Eure Geschäftspartner, an allen Firmen die gespendet haben, zu übermitteln.
Dank dieser Spendenaktion wird an der Kirchenburg in Alzen großartiges geleistet! (www.alzen-hog.de)

Der gesamte HOG- Vorstand wünscht Euch ein gesundes und erfolgreiches Geschäftsjahr 2013.

Euer
Daniel Flagner

Stand der Arbeiten an der Ringmauer und den Wehrtürmen in Alzen

Im Bericht vom 13-ten Alzner Heimattreffen hatte ich informiert, dass die Arbeiten an der Ringmauer (Bilder) und den Wehrtürmen in Alzen begonnen haben.

Am 31.10. hat nun Hans Tekeser die ersten Bilder von den Arbeiten machen können.

Wie man aus diesen Bildern erkennen kann, sind die Arbeiten sehr ordentlich durchgeführt worden. Bereits jetzt kann man guten Gewissens sagen, dass von der Anfrage bis zur Wahl der Firma und auch bei den Arbeiten bis jetzt alles richtig gemacht wurde.

Während der Arbeiten wurde festgestellt, dass das Gebälk an der kleinen Glocke am Speckturm komplett kaputt war und ausgetauscht werden muss.

 

Vielen Dank an Hans Tekeser und Rosi Müller!

Sobald uns neue Information vorliegen werden diese veröffentlichen.

 

Daniel Flagner

Auftritt der Alzner-Tanzgruppe im Altenheim

Am 07.07.2012 gab es einen Auftritt der Alzner-Tanzgruppe im Altersheim in dem Karin und Konrad Schuster arbeiten. Der Anlass war die Freier des Kronenfestes.

Diese Auftritt hat den Bewohnern des Altenheimes neben einer schönen Abwechslung sehr viel Freude bereitet.

Bilder s. Fotogalerie

 

Daniel Flagner

 

Alzner Glocke läutet wieder

Die neue Glocke von Alzen
Die Alzner Glocke läutet wieder!

Am 02.08.2012 um 19:30 Uhr hat die große Glocke in Alzen nach einem Jahr wieder geläutet.
Der Klöppel wurde in der Schmiede Schulz und Nebel in Karlsruhe geschmiedet und die Aufhängung in der Fa. von Ute und Hans Tekeser gebaut.
Von dieser Stelle aus einen herzlichen Dank an Hans Tekeser.
Danken möchten wir natürlich auch dem gesamten Team welches Hans Tekeser beim Einbau unterstützt hat:
Walter Müller,Walter Jasch jun., Gerd Schöpp und Daniel Tekeser.

Daniel Flagner

13-tes Alzner Heimattreffen

Liebe Alzner,

am Samstag den 29. September 2012 fand  in der „Schranne“ in Dinkelsbühl unser 13-tes Alzner Heimattreffen statt.
Auch das diesjährige Treffen war ein Erfolg dank Euch allen, unserer HOG- Alzen und vor allem unserem Vorsitzenden, Martin Göbbel. Vielen herzlichen Dank an alle Besucher des Heimattreffens, da nur mit all Eurer Unterstützung dieses Treffen auch weiterhin möglich sein wird.

Zu den Höhepunkten des Treffens gehört sicherlich die Begrüßung und Festansprache von Martin Göbbel.
Zwei Tage vor dem Treffen erreichte uns die Nachricht von Rosi Müller, dass die Arbeiten an der Ringmauer und den Wehrtürmen in Alzen angefangen wurden.
Auch diese „Mammutprojekt“ ist nur Dank Eurer aller und vor allem der Unterstützung der Familie Ute und Hans Tekeser möglich. Ihr Einsatz und die großzügigen Spenden einiger Firmen haben dies möglich gemacht.
Von dieser Stelle aus auch einen herzlichen Dank an Rosi Müller nach Alzen!
Ein zweiter Höhepunkt des diesjährigen Treffens war der Vortrag von Johann Göbbel zu seiner Arbeit,  der Genealogie von Alzen. Der Vortrag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Forschungsarbeit für diese Hofgeschichten  von Nöten ist.  Hr. Johann Göbbel ist wichtig, dass seine Arbeit nicht als  „Heimatbuch“ verstanden wird.
Bitte Hr. Johann Göbbel bei seiner Forschungsarbeit auch weitern zu unterstützen und vielen Dank für den Vortrag.
Auch in diesem Jahr ist die Tanzgruppe unter der Leitung von Heidemarie Mehburger auf unserem Heimattag aufgetreten und auch diesmal haben Sie Ihre Tänze erfolgreich aufgeführt.
Der Auftritt war, wie auch in den letzten Jahren, der  „Publikumsmagnet“. Vielen herzlichen Dank!
Von meiner Seite aus einen herzlichen Dank auch an Annemone Müller für Ihr Engagement.

Hier gehts zu den Bildern!