Einladung zum 15. Alzner Heimattreffen am 15.10.2016 in Dinkelsbühl

Liebe Alzner, liebe Freunde,

wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem Alzner Heimattreffen im großen Schrannensaal nach Dinkelsbühl ein. 

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und ein schönes Beisammensein mit vielen Freunden und Bekannten. Unser Alzner Treffen bietet Gelegenheit sich wiederzusehen, unsere Gemeinschaft zu pflegen, wahrzunehmen und die Verbundenheit zur alten Heimat aufrechtzuerhalten.

Mit Eurem Kommen tragt ihr wesentlich dazu bei, dass auch künftig solche Veranstaltungen stattfinden können und wir unser Wissen und die Erinnerungen auch an unsere Kinder weitergeben.

Wie schon Johann Wolfgang von Goethe sagte: 

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.“

In diesem Sinne, einpacken und am 15. Oktober ab nach Dinkelsbühl: Kut ihr Legt, mer fuaren ken Dinkelsbühl.

 

Und nun zum Ablauf:

Wir starten mit dem Gottesdienst um 14:00 Uhr in der St. Paulskirche, Nördlinger Str. 2.

Leiter ist Hr. Pfarrer Adam Vaugel mit Richard Jasch an der Orgel. 

Für unser Kuchenbuffet um ca. 15:00 Uhr sind unsere Alznerinnen gebeten, nach Möglichkeit, einen Kuchen oder eine Torte mitzubringen.

Mit dem Abendessen werden wir ab ca. 18:00 Uhr starten.

Den offiziellen Teil werden wir vor Ort bekanntgeben.

Zum Tanz, ab ca. 18:00 Uhr, spielt die bekannte Tanzband Peter Olivados.

Die Organisation und auch die Vorbereitungen sind noch im vollem Gange und wir hoffen auf gutes Gelingen und unvergessliche Stunden.

Diese Begegnung symbolisiert die Verbundenheit zu unserer alten Heimat und ist gleichzeitig eine Anerkennung an alle Helfer und den HOG- Vorstand unter der Leitung von Hans Tekeser.


Bei Rückfragen oder Anregungen zum Treffen, bitte einen unserer HOG- Vorstandsmitglieder telefonisch kontaktieren.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen und hoffen, dass recht viele von Euch den Weg nach Dinkelsbühl finden.
Wir wünschen Euch eine gute Anreise.

Euer
Daniel Flagner

 

Der Kirchturm von Alzen

Autor: Agnetha Crisca (Femich Nutz)

Er streckt seine Spitze hoch heraus

und sieht hinein in ein jedes verlassene Haus.

Seine Glockenstimme rufet laut:

Wo ist die Treue deren die mich gebaut?

Bald stehe ich hier alleine im Wind,

wie auf der Straße ein Waisenkind,

dass von niemand eine Liebe find.

So stehe ich hier alleine im Wind.

Sein Glockenklang rufet laut:

Machet euch bereit

und ziehet mir an, ein Trauerkleid.

Denn ich bleibe hier, der letzte von allen,

Dann werde ich auch von Trauer zerfallen.

… aber nicht, wenn wir uns auch weiterhin erfolgreich dagegenstemmen!

Euere
HOG-Alzen

Aufruf zum Trachtenumzug in Dinkelsbühl 2016

Liebe Alzner,

dieses Jahr möchten wir unsere Gemeinde beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl würdevoll repräsentieren. Wir laden alle Alzner und deren Freunde ein mitzumachen. Bitte sucht eure Trachten heraus und seid dabei! Begleitet werden wir vom „Original Karpaten Express“ Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Wir würden uns freuen, wenn viele Alzner und deren Freunde am Festumzug am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, teilnehmen würden. Die Aufstellung der Trachtenträger erfolgt um 10.00 Uhr auf der Bleiche.

Nach dem Umzug möchten wir uns im Biergarten „Zur Schleuse“, Dr. Martin-Luther-Straße 16, 91550 Dinkelsbühl, zum gemütlichen Beisammensein treffen. Anmeldungen und Fragen bitte an Hans Tekeser, Telefon: (01 62) 7 84 66 55, oder Annemone Müller, Telefon: 01 72 8 18 93 28.

Neujahrsgrüße

Liebe Alzner und Freunde,

im Namen des Vorstandes der HOG Alzen wünsche ich euch von ganzen Herzen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2016. Wir bitten euch auf die in diesem Jahr kommenden Veranstaltungen zu achten. Aktuelle Termine sind in der Kategorie „Termine“ auf der Website zu finden.

Euer Daniel Flagner

Das 14te Alzner Treffen in Alzen ein voller Erfolg

Das 14te Alzner Treffen in Alzen ein voller Erfolg,

Es waren zwei herrliche Tage, an die sich sicherlich auch in den nächsten Jahren noch viele erinnern werden. Es passte alles. Das Wetter spielte mit, das Rahmenprogramm gelang und alles war sehr gut organisiert, sodass die 400-500 Gäste sich an beiden Tagen sichtlich wohlfühlten. Von dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die vielen Helfer vor Ort und insbesondere an die Jugend, die so zahlreich vertreten war. Dank auch an die Musikband Harmony Trio, an die Trauner Blasmusikkapelle aus Österreich und nicht zuletzt an die Alzner Tanzgruppe unter der Leitung von Heidemarie Mehburger.
Ohne den Einsatz des alten und neuen Vorstandes der HOG Alzen und deren Partnern wäre dieses unvergessliche Fest in unserer alter Heimat nicht möglich gewesen. Danke Ute und Hans Tekeser und natürlich an unsere Rosi Müller für Ihren unermüdlichen Einsatz.

Von vielen Gästen erfuhren wir nur Lob und Anerkennung. Bei der Verabschiedung von meinem Würzburger Nachbarn, nach der Feier auf der Kirchenburg, sagte Er: „Jeder Alzner, der diese zwei Tage – aus welchem Grund auch immer – nicht vor Ort miterlebte, hat einiges verpasst!“

Lieber Martin Göbbel ich habe versucht dich so gut wie möglich zu vertreten. Ich hoffe es ist mir gelungen. Nochmals vielen Dank für die letzten Jahre als Vorsitzender der HOG Alzen.
Nach der Wahl des neuen Vorstandvorsitzenden, kam ein älterer Mann zu mir und sagte: „Dani, Ihr hättet keinen besseren Wählen können, Ihr habt alles sehr gut gemacht“. Unserem neuen Vorstandsvorsitzenden Hans Tekeser wünschen wir für die nächsten Jahre alles Gute. Es wird sicherlich eine schöne und erfolgreiche Zeit.

Das nächste Treffen des neuen HOG-Vorstandes wird bereits voraussichtlich am 25.Oktober stattfinden.
Informationen folgen!

Wer die Tage Revue passieren möchte, kann sich das entsprechende Bildmaterial in unserer Galerie anschauen.

Viel Spaß und alles Gute,
Eurer Daniel Flagner

Inhalte der letzten Vorstandssitzung vom 15.06.

Liebe Alzner und Freunde der Alzner,

in der letzten Vorstandssitzung vom 15.06. wurden nun auch die letzten organisatorischen Themen besprochen und festgelegt. Zudem wurden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar definiert.
Am Ablauf unseres Treffens, hat sich nichts geändert.

 

Hier nochmal ein grober Ablauf:

Wir starten am Samstag den 09.08. um ca. 16 Uhr im Saal mit Kaffe und Kuchen.

Anschließend wird die Wahl des neuen HOG- Vorstandes ein wichtiger Tagespunkt unseres Treffens sein. Der Höhepunkt des Tages ist der darauffolgende Tanzabend mit der Musikkapelle Harmonie Trio aus Nürnberg.

Am Sonntag den 10.08. findet das Treffen auf der Kirchenburg statt. Tracht ist, wenn möglich, erwünscht.

Wir starten mit einem feierlichen Gottesdienst um 14 Uhr. Die anschließende Feier wird musikalisch von der Trauner Blasmusikkapelle aus Österreich begleitet. Kulturell wird auch einiges geboten. Zu den Höhepunkten gehört auch diesmal der Auftritt der Tanzgruppe unter der Leitung von Heidemarie Mehburger.

Diejenigen die bereits am Donnerstag und Freitag den 07.08 bzw. 08.08 vor Ort in Alzen sind, bitten wir hiermit um Mithilfe für den Aufbau und die Gestaltung des Festes. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

Wir hoffen recht viele von Euch in Alzen begrüßen zu dürfen und freuen uns auf ein unvergessliches Fest.

Euer
Daniel Flagner

 

 

 

 

Informationen aus der Vorstandssitzung

Informationen aus der Vorstandssitzung der HOG Alzen vom 17.11.13
Nächstes Alzner Treffen am 9-ten und 10.08.2014 in Alzen.

Nach der Eröffnung der Sitzung durch unseren Vorstandsvorsitzenden, Martin Göbel wurde von dem Burgfest in Alzen berichtet, da leider einige nicht dabei sein konnten.
Selbst nach 3 Monaten war noch die Begeisterung und Freude nach dem gelungenen Fest deutlich zu spüren.

Einer der Scherpunkte dieser Vorstandssitzung war unser nächstes Alzner Treffen am 9-ten und 10.08.2014 in Alzen.
Zu diesem Treffen in der alten Heimat sind alle Alzner und Freunde herzlich eingeladen.
Nähere und detaillierte Informationen bzgl. Gestaltung, Ablauf und auch den Vorstandswahlen geben wir nach der nächsten Vorstandssitzung im Frühjahr bekannt.

Vorab bereits folgende Bitte:
Jeder der sich aufstellen lassen möchte soll sich bei dem jetzigen Vorstand melden!

Eine der Hauptaufgaben der nächsten Monte wir die Unterstützung bei der Erneuerung der Kirchendaches sein.
Von dieser Stelle aus noch mal recht herzlichen Dank an alle Spender und an die vielen Unterstützer und Helfer des Burgfestes.
Ich bin sicher, dass auch unser nächstes Heimattreffen in Alzen, Dank Euch allen,
für viele ein unvergessliches Ereignis werden wir!

Frohe Weihnachten und ein gesunden neues Jahr 2014

Euer

Daniel Flagner