Eines der Themen bei dem diesjährigen Alzner Treffen

Stärkung der Alzener Kirchengemeinde durch die Aufnahme neuer Mitglieder

Die HOG Alzen wurde von der Evangelischen Kirche in Rumänien, vertreten durch den Bezirk Hermannstadt informiert, dass künftig alle Alzner und deren Angehörige die in Deutschland leben einen Antrag auf Aufnahme in die Alzner Kirchengemeinde, als reguläres Kirchenmitglied, beantragen können.

Somit kann man künftig aktiv am Kirchenleben in Alzen teilnehmen.

Hier ein Auszug vom Schreiben des Bezirkskonsistorium v. 06. Mai 2025

„Die Evangelische Kirche in Rumänien, vertreten durch den Bezirk Hermannstadt, begrüßt die

Bemühungen und das Engagement der Alzener HOG zur Entwicklung und Unterstützung der
Alzener Kirchengemeinde vor Ort, ihre vielfältigen Aktivitäten in Deutschland wie in Rumänien.
Gemeinsam mit der zuständigen Alzener Kirchengemeinde ermutigen wir Sie und Ihre Mitglieder
zur Zusammenarbeit mit dem Ziel der Stärkung der Kirchengemeinde Alzen vor Ort.
Die EKR bekennt sich in ihrer Strategie Zukunft Kirche zu einer Willkommenskultur, die offen für
neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in unseren Kirchengemeinden ist und neue
Kommunikationsformen (auch online) befürwortet, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen
den Gemeindemitgliedern vor Ort und den Mitgliedern der HOG. Um konkrete Schritte zur
Stärkung der Alzener Kirchengemeinde zu unternehmen schlagen wir Ihnen vor, die Mitglieder der
HOG Alzen zu ermutigen, die Aufnahme in die Alzener Kirchengemeinde als reguläres
Kirchenmitglied, Mitglied im Sonderstatus oder Zweitmitglied zu beantragen und aktiv am
Kirchenleben teilzunehmen.“

Was dies nun genau bedeutet, bzw. warum die Evangelische Kirche in Rumänien diesen Weg geht, werden wir auf dem Alzner Treffen erläutern.

HOG Holzmengen hat dies bereits umgesetzt und gilt als Vorreiter.

Euer Daniel Flagner

Trachtenumzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl 2025

Liebe Alzner und Freunde,

bitte den Trachtenumzug beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 08.06.2025 nicht vergessen!

Ihr seid alle herzlich eingeladen an dem Trachtenumzug teilzunehmen. Wir brauchen Euch alle, um erneut mit einer starken Trachtengruppe aufzutreten.

Die Aufstellung ist,  wie immer, für 09.30 Uhr und der Start um 10:30 Uhr vorgesehen.

Wir sehen uns in Dinkelsbühl!

Vorstand der HOG-Alzen.

Euer Daniel Flagner

Ergebnis der Abfrage über die Zukunft der Kirchenburg in Alzen

Sehr geehrte Alzner / innen, liebe Landsleute,

im Namen des gesamten HOG – Vorstandes, recht herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Die Abfrage ist nun abgeschlossen und wir können Euch folgendes offizielle Ergebnis mitteilen:

1. Soll die Kirche in Alzen renoviert werden?
142 Stimmen haben mit „Ja“ und 18 Stimmen mit „Nein“ geantwortet.

2. Soll das Pfarrhaus verkauft werden, um mit dem erworbenen Geld die Kirche zu renovieren?
102 Stimmen haben mit „Ja“ und 58 Stimmen mit „Nein“ geantwortet.

Jede einzelne Abfrage, die wir per Brief, per E- Mail oder auch in Nürnberg auf dem Nachbartag erhalten haben, haben wir auf einzelne Stimmen umgerechnet. Hierfür hat sich der gesamte Vorstand 2,5 Stunden Zeit genommen. Alle Abfragen werden nun gescannt und gespeichert. Dieses Ergebnis ist keine Entscheidung, sondern die Antwort bzw. der Wunsch der Alzner, die hier in Deutschland leben, auf die zwei Fragen von oben.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Der Nachbartag war auch diesmal ein sehr schönes Erlebnis. 
Sehr gut organisiert, gute, stimmungsvolle Unterhaltung und natürlich mit sehr guten Gesprächen.

Euer,
Daniel Flagner

Zukunft der Kirchenburg in Alzen – Eine richtungsweisende Entscheidung steht bevor

Sehr geehrte Alzner / innen, liebe Landsleute,

am 21. Dezember 2024 fand in Nürnberg die letzte HOG – Vorstandssitzung des Jahres 2024 statt. Diese Sitzung diente nicht nur dem Rückblick auf das Jahr 2024, sondern adressierte ein zentrales Thema: die Zukunft der Kirchenburg in Alzen.

Ausgangspunkt der Diskussion war ein Treffen am 5. Dezember 2024 in Alzen. Dort kamen Vertreter des Bezirks Hermannstadt, die Mitglieder der Kirchengemeinde Alzen sowie Hans Tekeser als Vertreter der HOG-Alzen zusammen, um über Pläne zur Renovierung der Kirchenanlage zu sprechen.

Dabei sollte es insbesondere um die mögliche Finanzierung einer Restaurierung gehen, die nach einem eventuellen Verkauf des Pfarrhauses realisiert werden könnte. Vorgeschlagen wurde, dass 70 % des Verkaufserlöses unmittelbar in die Restaurierung und 30 % in den späteren Unterhalt der Kirchenburg fließen könnten.
Dies setzte jedoch eine sorgfältige Einhaltung aller erforderlichen Prozesse wie Antragstellung, Ausschreibung, Bewertung und Entscheidung voraus.
Hierbei hatte sich die Familie Tekeser überlegt an dem Bieterprozess teilzunehmen, um das Pfarrhaus selbst zu erwerben, zu renovieren und die unteren Räumlichkeiten sowie den Vorhof weiterhin, uneingeschränkt und vertraglich gesichert auch in Zukunft, zur Verfügung zu stellen.
Dieser Vorschlag wurde seitens der Familie Tekeser, an das Landeskonsistorium weitergeleitet.

Dieses Gespräch offenbarte jedoch mehr als organisatorische Herausforderungen: Gerüchte, unvollständige sowie falsche Informationen, die offenbar auch in Deutschland kursieren, haben zu einem deutlichen Vertrauensverlust geführt – sowohl zwischen den Beteiligten vor Ort in Alzen als auch seitens des Vorstands der HOG-Alzen.
Selbst die aktuelle Reparatur der Orgel wurde in Frage gestellt!
Gleichzeitig hat dieses Gespräch ein sehr stark erkennbares, gegenseitiges Misstrauen erkennen lassen und somit auch alle Teilnehmer des Bezirkes Hermannstadt sehr nachdenklich gestimmt.

Bis heute war es stets das erklärte Ziel der HOG-Alzen, die Kirche in Alzen wieder zu einem begehbaren und nutzbaren Gotteshaus zu gestalten, um somit die gesamte Kirchenburg als kulturellen Mittelpunkt für alle Alzner zu erhalten.
Dies war immer davon getragen, dass Transparenz, Ehrlichkeit und Zusammenarbeit zwischen den Alznern vor Ort, der HOG-Alzen in Deutschland sowie dem Bezirk Hermannstadt gewährleistet werden.
Nun steht jedoch genau dieses Fundament der Zusammenarbeit in Frage.

Angesichts der Entwicklungen möchte nun der Bezirks Hermannstadt wissen, was die Mehrheit der Alzner in Deutschland möchte.
Der Vorstand der HOG-Alzen hat nun aufgrund dieser Anfrage beschlossen, über die Zukunft der Kirche die Alzner abstimmen zu lassen und konkrete Schritte zur Klärung einzuleiten.

Die zentralen Fragen sind folgende:

  • Wollen die Alzner die Kirche überhaupt renovieren
  • Soll das Pfarrhaus verkauft werden um mit dem erworbenen Geld die Kirche zu renovieren?


Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, wird die HOG-Alzen die Alzner auf mehreren Wegen informieren und in den Entscheidungsprozess einbinden:

  1. Erste Information: Veröffentlichung dieses Schreibens auf der HOG – Homepage.
  2. Zweite Information: Zusätzlicher Infobrief mit Abstimmungszettel vor dem Nachbarschaftstreffen am 15. Februar 2025 in Obermichelbach.
  3. Dritter Aktion: Abstimmung auf dem Alzner Nachbarschaftstreffen am 15. Februar 2025 in Obermichelbach.


Wichtiger Hinweis:
Alle Alzner die am Nachbarschaftstreffen teilnehmen, werden vor Ort in Obermichelbach abstimmen und somit bitte auf diesen Infobrief nicht antworten!

Die Zukunft der Kirchenburg in Alzen hängt maßgeblich von der Unterstützung und dem Willen der Alzner Gemeinschaft ab.
Der Vorstand der HOG – Alzen bekräftigt, dass er weiterhin für eine offene und transparente Kommunikation steht und bereit ist, gemeinsam mit allen Beteiligten tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Fragen oder Ideen zu diesem Prozess können jederzeit an die Mitglieder des HOG -Vorstands gerichtet werden.
In dieser entscheidenden Phase ist der Dialog und Austausch wichtiger denn je.

Euer
Daniel Flagner

Weihnachts-, Neujahrs- und Heimatbrief 2024

Liebe Alzner und Freunde,

der gesamte Vorstand der HOG- Alzen wünscht Euch besinnliche Tage und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Möge das kommende Jahr 2025 für uns alle ein gesundes und friedliches Jahr werden.

Aktuelle Informationen findet Ihr, wie jedes Jahr, in unserem Heimatbrief 2024.

Euer
Daniel Flagner

Weihnachtsgottesdienst nach Alzner Tradition

Lieben Alzner und Freunde,

am 08.12.24 um 15:00 Uhr findet in der Sebalduskirche in Nürnberg ein Weihnachtsgottesdienst mit Quempastores und Lichtert nach Alzner Tradition statt.

Ihr seid alle herzlichst eingeladen!

Daniel Flagner

Burgfest 2024 in Alzen
„Wir geben unsere Kirche nicht auf!“

Unser diesjähriges Burgfest in Alzen am 05.08.2024 hat uns erneut ermutigt unsere Kirche nicht
aufzugeben. Gemeinsam mit 500 Gästen waren wir auch Teil der Geschichte 2024 und Teil vom Großen
Sachsentreffen in Hermannstadt.

Nach dem Festgottesdienst erfolgt die Begrüßung durch unseren HOG- Vorstandsvorsitzenden Hans
Martin Tekeser, der Kuratorin Rosi Müller und von Prof. Dr. Sergiu Nistor, Präsidialberater de
Staatspräsidenten Klaus Johannis.
Unter den Klängen der Trachtenkapelle Traun aus Österreich gab es noch eine ganze Reihen an

Veranstaltungen. Recht herzlichen Dank an die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Würzburg, dem
Musikprojekt „ Musicians for a better life“ mit Anne Buter und Kinder und Martin Rill für die Vorstellung
seiner neuen Bildbandes.

Die HOG- Vorstandssitzung vor Ort in Alzen am 04.08.2024 und die zahlreichen Gespräche während und
nach dem Burgfestes haben gezeigt, dass uns alle ein Wunsch einigt und treibt:
Unsere Kirche in Alzen wieder zu einem begehbaren und nutzbaren Gotteshaus zu renovieren und zu
gestalten. Dies trotz aller aktuellen Widerständen und zahlreicher Rückschläge seit dem Einsturz des
Deckengewölbes am 04. November 2020.
Dies sind wir unseren Vorfahren aber auch unseren Kindern schuldig!


Auch in diesem Jahr war der Trachtenumzug einer der Höhepunkte des Großen Sachsentreffens in
Hermannstadt unter dem Leitspruch „Heimat ohne Grenzen“.
Mit über 60 Teilnehmer waren wir dabei und durften das Heimatgefühl auch in Hermannstadt hautnah
genießen.
Herzliche Dank für die großartige Veranstaltung an alle Veranstalter und Teilnehmer.
Recht herzliche Dank an alle die durch ihren persönlichen Beitrag für Alzen und unserer sächsischen
Gemeinschaft ein Teil der Geschichte waren, bleiben und auch künftig sein werden.


Daniel Flagner

Einladung zum Burgfest am 05.08.2024 auf dem Burghof in Alzen

Ihr seid alle herzlich zu unserem diesjährigen Burgfest in Alzen eingeladen.
Der Ablauf bzw. die Veranstaltungen sind im untenstehenden Flyer aufgeführt.

Wie immer sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen, damit auch dieses Fest wie geplant reibungslos ablaufen kann.
Wir bitten alle, die zu diesem Zeitpunkt in Alzen sind, uns beim Auf- und Abbau im Burghof zu unterstützen.
Zum Aufbau treffen wir uns um 10:00 Uhr am 04.08. und zum Abbau um 14:00 Uhr am 06.08. 2024.

Vielen Dank!

Wir sehen uns in Alzen!
Euer Daniel Flagner